Datenschutzrichtlinie für timetogether.cards

Version 1 (Dezember 2021)

Diese Website wird betrieben von Merck (Schweiz) AG («Merck» «uns» bzw. «wir»). Weitere Einzelheiten finden Sie im Impressum.

Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten für welche Zwecke verarbeitet werden.

1. Welche Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?

  1. Art der von uns gesammelten Daten beim Besuchen unserer Website [Rechtsgrundlage:
    Art. 6 (1) f) EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGV»)]:

    Grundsätzlich identifizieren wir keine Benutzer, die lediglich unsere Website besuchen. Zu den von uns gesammelten Browserdaten gehören der Name Ihres Internetdienstanbieters; die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind; die Merck-Website, die Sie sich angesehen haben, und vorübergehend Ihre vollständige IP-Adresse sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs.
  2. Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste

    Für einige Dienste dieser Website ist es erforderlich, dass Sie uns Daten wie Ihren Namen oder eine E-Mail-Adresse übermitteln. Wir verwenden diese Daten dazu, Ihnen Zugriff auf die angeforderten Dienste zu gewähren, z.B. Zugriff auf unsere Materialien, Beantwortung von Fragen über unsere Produkte oder Versand von Newslettern gemäß Ihrer Auswahl [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) b) («DSGV»)]. Um für Sie relevante Informationen bereitzustellen, können wir den von Ihnen angeforderten Inhalt anhand der über Sie gesammelten Informationen individualisieren [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGV].
  3. Gesetzliche Verpflichtungen und Durchsetzung geltenden Rechts

    In manchen Fällen sind wir gesetzlich zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet. Ein typisches Beispiel ist die Datenverarbeitung im Rahmen der sogenannten Pharmakovigilanz, d.h. die Verpflichtung, Nachforschungen anzustellen und Daten weiterzugeben, wenn mögliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln bekannt werden [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) c) DSGV].

    Falls erforderlich, dürfen wir Ihre Daten auch dazu verwenden, unsere Rechte oder die Rechte Dritter durchzusetzen (z. B. im Fall von Urheberrechtsverletzungen) [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGV].
  4. Allgemeine Statistiken, Sicherheit der Website:

    Wir verwenden die Browserdaten unserer Nutzer zur Erstellung aggregierter Statistiken (wobei diese Statistiken keine Daten über einzelne Nutzer enthalten, sondern nur über die gesammelten Daten einer Gruppe von Nutzern). Anhand der Statistiken stellen wir fest, welche Inhalte unsere Nutzer interessieren, und wir verbessern so unsere Website und unsere Angebote. Wir verwenden die Browserdaten außerdem zur Gewährleistung oder Wiederherstellung der Sicherheit unseres Angebots oder zur Erkennung und Behebung technischer Defekte und Fehler [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGV].

    Darüber hinaus sammeln wir zu statistischen Zwecken Daten über den Standort der Geräte, mit denen der Zugriff auf unsere Website erfolgt (Statistiken darüber, von wo aus unsere Besucher auf die Website zugreifen usw.); die Freigabe für diesen Verwendungszweck können Sie mithilfe der Browsereinstellungen steuern [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGV].
  5. Plug-Ins für soziale Netzwerke:

    Unsere Website verwendet Plug-Ins für soziale Netzwerke («Plug-Ins») (z.B. von Facebook). Plug-Ins werden dazu verwendet, Inhalte unserer Website mit anderen Nutzern sozialer Netzwerke zu teilen oder auf solche Inhalte aufmerksam zu machen. Wenn Sie unsere Website besuchen, sind die Plug-Ins nicht vollständig in die Seite integriert (sog. «Shariff-Lösung»). So wird sichergestellt, dass beim Zugriff auf eine Seite unserer Website nur dann eine Verbindung mit dem Anbieter des sozialen Netzwerks hergestellt wird, wenn Sie auf die Plug-In-Schaltfläche klicken. Nach Herstellung der Verbindung haben wir keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der vom Anbieter gesammelten und verarbeiteten Daten; weitere Informationen hierüber finden Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters.

2. Cookies und Nachverfolgung

  1. Cookies:

    Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu erleichtern. Dadurch können wir z. B. die Darstellung der Inhalte optimieren oder länderspezifische Inhalte anzeigen (z. B. in Ihrer Landessprache) [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) b) DSGV]. Sie können Cookies in Ihrer Browsersoftware deaktivieren oder blockieren; dies kann jedoch dazu führen, dass diese Website nur noch eingeschränkt nutzbar ist.Grundsätzlich identifizieren wir keine Benutzer, die lediglich unsere Website besuchen.

Weitere Informationen:

  1. «Cookies» sind kleine Textdateien, mit denen unsere Website(s) Informationen auf Ihrem Computer speichern und später abrufen kann/können (z. B. wenn Sie unsere Website später erneut besuchen). Durch den Einsatz von Cookies kann unsere Website sich beispielsweise «daran erinnern», in welcher Sprache wir Ihnen die Inhalte präsentieren dürfen.
  1. Dabei wird unterschieden zwischen benötigten Cookies, z. B. Cookies, die aus technischen Gründen notwendig sind (z. B. zur Implementierung eines Anmeldebereiches) und analytischen Cookies, das sind z. B. Cookies, die für die Auswertung einer Online-Zielgruppe verwendet werden (siehe Adobe oder Google Analytics).
  1. none
  2. Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, ein von Google Inc. («Google») zur Verfügung gestellter Web-Analysedienst, zum Speichern von «analytischen Cookies» auf Ihrem Gerät [Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGV]. Dies bedeutet, dass Informationen über die Nutzer und die Nutzung unserer Website an Google übermittelt und dort in unserem Auftrag verarbeitet werden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, Website-Besuche und Besucher zu erfassen und ähnliche Dienstleistungen für uns zu erbringen. Dies schließt die Übermittlung Ihrer IP-Adresse ein, wird aber nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse gekürzt (in der Regel innerhalb der Europäischen Union und der Schweiz) und von Google nur in gekürzter Form gespeichert. Für die Datenspeicherung in den USA bietet die Selbstzertifizierung von Google nach dem Privacy Shield ein angemessenes Maß an Datenschutz.

    Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen, indem Sie ein Browser-Plugin installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

3. Empfänger personenbezogener Daten; Datenübermittlung in Drittländer

  1. Unerwünschte Wirkung oder Durchsetzung geltenden Rechts:

    Falls wir Kenntnis von Fällen erlangen, in denen eines unserer Produkte unerwünschte Nebenwirkungen zeigt, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, die entsprechenden Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zu dokumentieren und an sämtliche Behörden weltweit weiterzugeben sowie bei Bedarf die meldenden Parteien zur weiteren Beurteilung zu kontaktieren zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter mit den Haltern dieser Rechte, Beratern und Behörden.
  2. Externe Datenverarbeitungsdienstanbieter:

    Wir greifen auf Dienstanbieter zurück, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste auf dieser Website unterstützen. Diese Dienstanbieter verarbeiten Daten ausschließlich gemäß den Anweisungen und unter der Kontrolle von Merck und ausschließlich für die in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke.

    Merck ergreift im zumutbaren Rahmen alle notwendigen Maßnahmen zum angemessenen Schutz der von Ihnen angegebenen Daten gemäß den Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union mittels Standardklauseln, die von der EU-Kommission zugelassen sind.
  3. Datenübermittlung an Gesellschaften des Merck-Konzerns

    Als Teil einer globalen Unternehmensgruppe sind die Merck KGaA aus Deutschland und andere Merck-Konzerngesellschaften beteiligt, die uns beim Hosting und bei der Administration dieser Website unterstützen. Diese Konzerngesellschaften verarbeiten die Daten ausschließlich zu den in der vorliegenden Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken.

4. Datenspeicherung

Wir speichern die Daten so lange wie es für das Erbringen der von Ihnen angeforderten Dienste notwendig ist. Wenn Sie beispielsweise einen Newsletter abonnieren, speichern wir die entsprechenden Daten mindestens bis zu Ihrer Kündigung des Newsletter-Abonnements.

Im Rahmen des Besuchs unserer Website gesammelte Daten, die rechtlich als personenbezogene Daten gelten (z. B. die vollständige IP-Adresse) werden ausschließlich im Verhältnis zur Schweizer Datenschutzgesetzgebung gespeichert, sofern keine Gegebenheiten vorliegen, die eine längere Speicherdauer rechtfertigen (z. B. aufgrund eines Hacker-Angriffes).

Daten ohne personenbezogene Informationen können unbefristet gespeichert werden.

5. Datenschutzrechte und Ansprechpartner

  1. Allgemeine Rechte:

    Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind, und Sie haben das Recht, die von Ihnen angegebenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren kann in berechtigten Fällen auch das Löschen, die Korrektur oder die Verarbeitungsbeschränkung Ihrer Daten verlangt werden. Falls Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrages anfordern, welcher den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten regelt.
  2. Widerspruchsrecht:

    Des Weiteren können Sie in berechtigten Fällen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insoweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten. (Dies ist der Fall, wenn die Rechtsgrundlage der Artikel 6 (1) f) DSGV ist). Insbesondere gilt dies für die Sammlung Ihrer Daten zu statistischen Messzwecken der Web-Zielgruppe durch Google Analytics.
  3. Widerruf Ihrer Einwilligung:

    Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie auf der Website gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen.
  4. Ansprechpartner:

    Wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte bitte an uns:

    Merck (Schweiz) AG
    Chamerstrasse 174
    6300 Zug
    Schweiz

    Tel.: +41 41 729 22 22
    info@merck.ch


    Stand der Datenschutzerklärung: Dezember 2021